Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Schroth

Ziel der Skoliosetherapie nach Schroth ist es, die verkrümmte und in sich verdrehte Wirbelsäule durch ein spezielles aktives krankengymnastisches Therapieprogramm zu korrigieren sowie über die Muskulatur eine Stabilisation zu erreichen.

Ein Bestandteil der Skoliosetherapie ist die Korrekturatmung, wodurch ein gestöres Atemmuster korrigiert wird. Des Weiteren wird die Haltungs- und Bewegungsschulung trainiert.

Anwendungsgebiete:

  • Skoliose
  • Flach- / Rundrücken
  • Morbus Scheuermann
  • Morbus Bechterew
  • Haltungsstörungen / -schwäche