Die manuelle Lymphdrainage hilft bei Lymphknotenentfernung, Ödemen nach Knochenbrüchen, Blutergüssen und mehr.

Die manuelle Lymphdrainage dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie.
Angeschwollener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Verletzungen oder Operationen entstehen können.
Man unterscheidet bei der manuellen Lymphdrainage zwischen primären Lymphödemen (angeborene Fehlanlagen im Lymphsystem) und sekundären Lymphödemen (Ödeme aufgrund eines operativen Eingriffes, Bestrahlung etc.)
Anwendungsgebiete:
- Lymphknotenentferung
- Ödeme (Schwellungen) nach Knochenbrüchen, Verstauchungen, Verrenkungen, ausgekugelten Gelenken
- Blutergüssen
- Angeborene Fehlbildungen der Lymphgefäße
- Nervenschmerz im Gesichtsbereich