In unserer Praxis in Aurich erwartet Sie ein kompetentes und freundliches Team, welches Ihnen qualitative Physiotherapie in verschiedenen Bereichen bietet.

Physiotherapie ist ein Oberbegriff, der alle aktiven und passiven Therapieformen umfasst.

Neben der üblichen Physiotherapie gehört auch der Bereich der physikalischen Therapie dazu, hierzu zählen unter anderem der Bereich der Massage oder auch der Thermotherapie.

Physiotherapie nutzt als natürliches Heilverfahren die passive – z.B. durch den Therapeuten geführte – und die aktive, selbstständig ausgeführte Bewegung des Menschen sowie den Einsatz physikalischer Maßnahmen zur Heilung und Vorbeugung von Erkrankungen.

Physiotherapie findet Anwendung in vielfältigen Bereichen von Vorbeugung, Therapie und Rehabilitation. Damit ist die Physiotherapie eine Alternative oder sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen oder operativen Therapie.

Ziele der Physiotherapie:

  • Schmerzen lindern
  • Schulung der Körperhaltung
  • Optimierung der Herz-, Kreislauf- und Organfunktion
  • Verbesserung der Beweglichkeit & Kraft
  • Verbesserung der Ausdauer und Koordination

„Ziel der Physiotherapie ist ein ganzheitliches Wohlbefinden des Patienten“

Schlingentisch

Der Schlingentisch ist ein Therapiehilfsmittel, welches genutzt wird, um betroffene, schmerzhafte oder auch unbewegliche Körperregionen zu behandeln.

Hierbei wird mit Hilfe von Schlingen die zu behandelnde Körperregion / der zu behandelnde Körperabschnitt aufgehängt, um der Schwerkraft zu entgehen. Im Schlingentisch kann der Patient sowohl aktiv Übungen erledigen, als auch passiv vom Therapeuten behandelt werden.

  • Arthrosen der körpernahen Gelenke
  • Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäure (Verschleiß)
  • Bandscheibenvorwölbungen
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Periphere oder zentrale Lähmungen
  • Erkrankungen des Nervensystems mit koordinativem Defizit (z.B. multiple Sklerose)